
Corona - impfen oder nicht?

Deutschland [ENA] Der Ansturm auf die Impfzentren und Arztpraxen ist mit der Aussicht auf freie Fahrt in den Urlaub dramatisch angestiegen. Teilweise mussten Impfwillige rasch wieder abgewiesen werden, weil die Menge an Impfstoff nicht ausreicht. Das war vor wenigen Tagen noch undenkbar.
Bundestag und Bundesrat haben sich für Lockerungen für vollständig Geimpfte und von Corona Genesene ausgesprochen. Dies sorgt bei vielen Menschen für eine Euphorie und damit für einen Ansturm auf Impfzentren und Arztpraxen. Viele Impfwillige mussten jedoch abgewiesen werden, weil nicht genügend Impfdosen verfügbar sind. Die Frage ist, ob die Absicht hinter der Impf-Freude die richtige ist.
Zunächst einmal mag es erfreulich scheinen, wenn sich möglichst viele Menschen impfen lassen. Die letzten Wochen waren geprägt von Warnmeldungen und Vorsichtsmaßnahmen rund um die einzelnen Impfstoffe der verschiedenen Hersteller. Was ist von der Angst geblieben? So, wie es derzeit scheint, sind den Menschen der Urlaub und der Besuch im Biergarten deutlich wichtiger als mögliche Nebenwirkungen eines unausgereiften Impfstoffes.
Die Folgen, die ein nicht ausreichend erprobtes Medikament haben kann, sind aus der Vergangenheit hinreichend bekannt. Daran ändert auch die verbesserte Forschung nicht. Die neuen Impfstoffe wurden in Rekordzeit entwickelt und zugelassen. Natürlich ist Schnelligkeit im Kampf gegen das Virus ein wichtiger Hebel. Für Personen, die Risikogruppen angehören, sollte eine Impfung dennoch mit Bedacht angenommen werden. Auch wenn der Urlaub verlockend klingen mag, kann es unter Umständen besser sein, noch ein wenig Zeit verstreichen zu lassen. Dann sind die Erkenntnisse aus dem Einsatz der Impfstoffe besser validiert.